Branchenlösungen

Branchenlösungen

Branchenlösungen

Unsere Transportdrohnen ermöglichen präzise und zuverlässige Lieferungen auch dort, wo herkömmliche Logistiklösungen an ihre Grenzen stoßen. Ob Baustelle im Gebirge, abgelegene Almhütte oder schwer zugängliches Forstgebiet – wir liefern Ersatzteile, Verbrauchsmaterial oder Lebensmittel direkt per Luftweg.

So schaffen wir eine moderne Logistiklösung, die Zeit spart, Ressourcen schont und neue Möglichkeiten für den Materialtransport eröffnet – unabhängig von Straße, Gelände oder Witterung.

Alpine Logistik

In der Alpinen Logitik bietet die Lastendrohne eine herausragende Alternative zu herkömmlichen Transportmethoden.

Forst Logistik

Die Lastendrohne bietet eine umweltfreundliche und geräuscharme Transportlösungen für die Forstwirtschaft.

Bau Logistik

Ideal für den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen, optimiert sie den Logistikprozess.

Infrastruktur

Eine Lastendrohne bietet viele Möglichkeiten um den Warentransport beim Ausbau einer Infrastruktur zu verbessern.

Organisationen

Lastendrohnen bieten für Einsatzorganisationen eine effektive Lösung für die Materialwirtschaft.

Innerbetrieblich

Eine Lastendrohne bietet für innerbetriebliche Anwendungen ein großes Potenzial, um Zeit und Kosten einzusparen.

Events

Unsere Lastendrohne ist ein echter Hingucker. Nutzen Sie diese innovative Lastendrohne als Marketingwerkzeug.

Marine Logistik

Eine Lastendrohne bietet eine optimale Lösung für den effizienten Transport über Wasser.

Individuell

Wir bieten individuelle Projektberatung sowie -betreuung und erarbeiten spezifische Lösungen für Ihren Bedarf.

„Die DJI FlyCart 30 hat in der Forstwirtschaft hohes Potenzial, weil sie kosteneffizient und präzise Lasten wie Setzlinge, Düngemittel und Werkzeuge in schwer Waldgebiete transportieren kann.“
„Die DJI FlyCart 30 hat in der Forstwirtschaft hohes Potenzial, weil sie kosteneffizient und präzise Lasten wie Setzlinge, Düngemittel und Werkzeuge in schwer Waldgebiete transportieren kann.“

Stefan Hölzl-Strohmayr

Stefan Hölzl-Strohmayr